===== Gesellschaftliche Wahrnehmungsübungen ===== In einer **[[Theaterwerkstatt]]** werden die Thesen der Anleitenden von den Teilnehmenden auf ihre eigene Erfahrung überprüft: Nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsmethoden erarbeiten die Teilnehmenden ihre eigenen Szenen, die sie gegenseitig vorstellen und auf Reaktionen überprüfen. **[[Augusto Boal]]** vollendete in den Tagen vor seinem Tod am 2. Mai 2009, genau 12 Jahre nach dem Tod seines Vorbildes **[[Paulo Freire]]**, der die **[[Pädagogik der Unterdrückten]]** geschrieben hatte, sein Buch über die Problematik unserer Zeit, in all den Botschaften der Politik und Werbung eine Linie zu finden, die eigenes Tun und Veränderung sinnvoll erscheinen lässt. Die allseits verbreitete Depression der Orientierungslosigkeit, nur behelfsmäßig überbrückt durch Esoterik, Konsum oder Rückkehr zu Religionen, hatte zu früheren Zeiten verstreute Auslöser: Als **autoritäre Depression** hatten wir die nach einschüchternder Erziehung und in bevormundendem Staatswesen, als **ökologische Depression** in den rücksichtslosen Umgangsweisen der Geschäftswelt mit den natürlichen Quellen. Die fehlenden Gefühle wirklich offener Zukunft wirken heute schon auf unsere Kinder, die wir am Besten schon auf ein **Leben aus dem Wertstoff-Hof** vorbereiten, wenn die heute fließenden Quellen versiegt sind: Ohne Kunstdünger wird ein Billig-Leben in Großstädten nicht mehr möglich sein, und keine leichte Unterhaltung wird uns davor bewahren ... Die Angst vor den [[Möglichkeit]]en erproben und eine gemeinschaftliche [[Utopie]] für die Zukunft entwerfen? [[Zukunftswerkstätten]]