Bewegung aus Porto Alegre, Brasilien, die Haushalte der Städte und Gemeinden gemeinschaftlich zu entscheiden, so weit sie beweglich sind: Wo soll investiert werden?
Die Übertragungen in deutsche Kommunen hatten meist mehr die Einsparungen mit Zustimmung der BürgerInnen im Sinn als die grundlegende demokratische Beteiligung oder Selbstorganisation
Die partizipativen Haushalte, wie sie in den 1990er Jahren in Brasilien für etliche Städte gestartet wurden, gehen von einer Beteiligung der Bevölkerung bei der Planung des frei verfügbaren Gemeinde- und Stadt-Haushaltes aus.
sind alle festen Kosten wie Gebühren und Gehälter,
Weltsozialforum und Bürgerräte sowie Anarchie und Demokratie und das http://netzwerk-gemeinsinn.org