Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


max_spohr

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
max_spohr [2022/10/02 20:19]
fritz [wikipedia.org/wiki/Max_Spohr (Auszüge)]
max_spohr [2022/10/02 20:23] (aktuell)
fritz [Die Enterbten des Liebesglücks – Max Spohr (1850–1905), Pionier schwuler Literatur]
Zeile 38: Zeile 38:
 **https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Spohr** **https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Spohr**
  
-Splitter 8: Albert Knoll et al. (Hrsg.): http://forummuenchen.org/Publikationen 
 ==== Die Enterbten des Liebesglücks – Max Spohr (1850–1905), Pionier schwuler Literatur ==== ==== Die Enterbten des Liebesglücks – Max Spohr (1850–1905), Pionier schwuler Literatur ====
  
 [[Max Spohr]], einen Pionier schwuler Literatur, trug als Verleger und Privatperson am Beginn der sich konstituierenden Schwulenbewegung vor über 100 Jahren mit seinen Publikationen wesentlich zur Emanzipation von Homosexualität bei. Diese Broschüre führt zurück zu den Anfängen der Schwulenbewegung. [[Max Spohr]], einen Pionier schwuler Literatur, trug als Verleger und Privatperson am Beginn der sich konstituierenden Schwulenbewegung vor über 100 Jahren mit seinen Publikationen wesentlich zur Emanzipation von Homosexualität bei. Diese Broschüre führt zurück zu den Anfängen der Schwulenbewegung.
  
-Schwule Literatur war zwar auch vorher dem Bildungsbürgertum in Grenzen bekannt und verfügbar; am Ende des 19. Jahrhunderts nahm die Anzahl der Veröffentlichungen über Homosexualität aber stark zu. Verleger wie beispielsweise Friedrich Radszuweit, Adolf Brand, Bernhard Zack und August Fleischmann unterstützten in unterschiedlicher Intensität die Popularisierung dieser Thematik, wobei sie sich von durchaus divergierenden Ideen leiten ließen. Max Spohr blieb über viele Jahre hinweg jedoch der einzige Verlagsinhaber, der diesen Bereich in seinem Hause systematisch pflegte und ausbaute. Der Verlag, gegründet 1881 in Leipzig, damals Zentrum der deutschen Buchwelt, brachte ab 1893 homosexuelle Emanzipationsliteratur heraus.+{{ :max-spohr-splitter-8.jpg?direct&200|}}
  
-Das Buch begleitet die Ausstellung „Die Enterbten des Liebesglücks – Max Spohr (1850-1905), Pionier schwuler Literatur“, die 2001 in Berlin, Köln, Leipzig und München gezeigt wurde.+Schwule Literatur war zwar auch vorher dem Bildungsbürgertum in Grenzen bekannt und verfügbar; am Ende des 19. Jahrhunderts nahm die Anzahl der Veröffentlichungen über Homosexualität aber stark zu. Verleger wie beispielsweise Friedrich Radszuweit, Adolf Brand, Bernhard Zack und August Fleischmann unterstützten in unterschiedlicher Intensität die Popularisierung dieser Thematik, wobei sie sich von durchaus divergierenden Ideen leiten ließen.  
 + 
 +[[Max Spohr]] blieb über viele Jahre hinweg jedoch der einzige Verlagsinhaber, der diesen Bereich in seinem Hause systematisch pflegte und ausbaute. Der Verlag, gegründet 1881 in Leipzig, damals Zentrum der deutschen Buchwelt, brachte ab 1893 homosexuelle Emanzipationsliteratur heraus. 
 + 
 +Das Heft begleitet die Ausstellung „Die Enterbten des Liebesglücks – Max Spohr (1850-1905), Pionier schwuler Literatur“, die 2001 in Berlin, Köln, Leipzig und München gezeigt wurde.
  
 Albert Knoll et al. (Hrsg.): Die Enterbten des Liebesglücks – Max Spohr (1850–1905), Pionier schwuler Literatur. 62 Seiten, München 2001, ISBN 978-3-935227-08-7 Albert Knoll et al. (Hrsg.): Die Enterbten des Liebesglücks – Max Spohr (1850–1905), Pionier schwuler Literatur. 62 Seiten, München 2001, ISBN 978-3-935227-08-7
-5 € zzgl. Versandkosten+5 € zzgl. Versandkosten  
 +Splitter 8: Albert Knoll et al. (Hrsg.): http://forummuenchen.org/Publikationen
  
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/max_spohr.1664734781.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/02 20:19 von fritz